Ausgabe 1/2020
Die Ausgabe 1/2020 erschien im Mai 2020
INHALT
KUNSTGESCHICHTE
Das Grabmal des Johann Paulinus Graf von Lilienstedt und seiner Gemahlin von Jan Baptist Xavery in der Stralsunder Marienkirche
Detlef Witt, Sundhagen
und Nils Jörn, Wismar
4–12
GESCHICHTE
Slawen – Dänen – Sachsen: Die westliche Ostseeregion als Konfliktraum im 11. und 12. Jahrhundert
Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel
13–19
SCHIFFFAHRT UND SCHIFFBAU
Stralsunder Schiffbau im 18. Jahrhundert. Würdigung eines fast vergessenen Tempera-Bildes des Stralsunder Zeichners Christian Adam Dethloff
Dr.-Ing. Reinhard Schaffer, Naval Architect, Klausdorf
20–28
Gekaperte Erinnerung. Warum der Einfluss alter Kader auf die maritime Geschichtsschreibung der DDR immer noch groß ist. Aus den Erfahrungen eines Journalisten und Autors
Wolfgang Klietz, Hamburg
29-32
Der Stettiner Vulcan schrieb Schiffbaugeschichte
Prof. Erwin Rosenthal, Greifswald
33-36
LANDSCHAFT
Magische Orte auf Rügen. Das “Teufelsholz” bei Lietzow
Volker Rösing, Garz
37-40
GUTSWIRTSCHAFT
Gutsherrschaft Schlackow – der Blick zurück schafft Erinnerung
Gottfried Loeck, Beuslow
41–45
PERSÖNLICHKEITEN
Carl Wilhelm Berthold Heberlein – ein Chronist der Stadt Wolgast
Bernd Jordan, Lassan
46–47
LITERATUR
Von Neuenhagen bei Berlin nach Neuendorf auf Hiddensee. Wo Hans Falladas Erfolgsroman entstand
Edda Gutsche, Berlin
48–50
Ausgabe 2/2020
Die Ausgabe 2/2020 erschien im August 2020
INHALT
REGIONEN
Entlang der Dievenow. Vom Stettiner Haff über die Stadt Wollin und das Ostseebad Dievenow nach Cammin
Prof. Dr. Erwin Rosenthal, Greifswald
4–14
KARTOGRAPHIE
Gedruckte historische Seekarten der pommerschen Ostseeküste
Gottfried Loeck, Beusloe
15–24
KLEINBAHNEN
Kleinbahnen in Pommern – ein Überblick
Wolf-Dietger Machel, Berlin
25–32
ORTSGESCHICHTE
Reetzow – Traum oder Trauma? Im Jahre 1945 war das kleine Dorf Zufluchtsort für mehr als 60 Flüchtlinge
Prof. Dr. Erwin Rosenthal, Greifswald
33–36
KIRCHENGESCHICHTE
Nikolaus von Zitzewitz (1634–1704) – Landadliger aus Pommern sucht Wege zur Aussöhnung der Kirchen
Dirk Klingner, Leipzig
37–41
FOTOGRAFIE
Franz Goerke (1856–1931). Ein Kunstfotograf in Pommern
Werner Sarholz, Dortmund
42–49
BÜCHER
50