Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 3/2023

Die Ausgabe 3/2023 erscheint im Oktober 2023

 

INHALT

GESCHICHTE

Vinetas Verortung auf historischen Pommernkarten vom frühen 16. bis in die Mitte des 19.
Jahrhunderts
Ingvar Lindqvist B. A., Greifswald
4–11

KUNSTGESCHICHTE

Ilse von Heyden-Linden (1883–1949). Über einen Ankauf von zwei neuen, bisher
unbekannten Gemälden der pommerschen Künstlerin für das Pommersche Landesmuseum
Mario Scarabis, Greifswald
12–15

Klaus Ender – Wo Wort und Bild Hand in Hand gehen …
Gabriela Ender, Bergen
16–19

Villen im Wandel der Jahrzehnte. Ein Spaziergang durch das Stettiner „Westend“
Edda Gutsche, Kolberg/Berlin
20–23

PERSÖNLICHKEITEN

Berthold Beitz. Zum zehnten Todestag des großen Förderers seiner pommerschen Heimat
Prof. Dr. Gerd Lorenz, Greifswald
24–26

Eine Stimme in der Wüste. Hildegard Schoeps zum 120. Geburtstag
Pf. i. R. Karl-Heinz Sadewasser, Oranienburg-Lehnitz
27–32

POMMERSCHE AUSWANDERUNG

„Wo die Flüsse zusammenfließen“. Orte der pommerschen Auswanderer im kanadischen
Renfrew County
Mark Woermke, Orleans/Ontario, Kanada und Prof. Dr. Andreas Jüttemann, Neuruppin
33–37

Herr Schmidt trifft Rosamunde. Ein transatlantischer Austausch rund um Musik. Zwischen
Schlager und Folk
Ralf Gehler, Schwerin
38–39

KIRCHENGESCHICHTE

200 Jahre alte Uhr in der Greifswalder Marienkirche wiederentdeckt
Eckhard Oberdörfer, Greifswald
40–41

MEDIZINGESCHICHTE

Franziska Tiburtius. Zum 180. Geburtstag der ersten niedergelassenen deutschen Ärztin
Prof. Dr. Gerd Lorenz, Greifswald
42–43

EXKURSIONEN

Auf den Spuren Otto von Bambergs – ein Exkursionsbericht
Dr. Irmfried Garbe, Hohenbollentin
43-47

BÜCHER

48

AUSSTELLUNGEN

49-50