Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 1/2023

Die Ausgabe 1/2023 erscheint im März 2023

INHALT

GESCHICHTE

„… daß eben zu der Zeit kein schöner paar Fürsten Kinder in gantz Teutschland zu finden
gewesen …“. Pommern-Wolgast unter der Regierung von Herzog Ernst Ludwig und Sophia
Hedwig von Braunschweig-Lüneburg
Dr. Dirk Schleinert, Stralsund
4–11

PERSÖNLICHKEITEN

Eduard Engel. Sprach- und Literaturwissenschaftler aus Stolp
Elsbeth Vahlefeld, Dorsten
12–17

Ruth Schmekel zum 40. Todestag. „Nun ging ich Greifswald zu“ – Das Bild einer Stadt in fünf
Jahrhunderten
Prof. Dr. Gerd Lorenz, Greifswald
18–19

Einer, der auszog, um … Leben und Wirken des Lassaners Ernst Christian Vahl
Bernd Jordan, Lassan
20–24

ARCHITEKTUR

Ländlicher Kirchenbau in Pommern im 19. Jahrhundert (Teil 2)
PD Dr. Jana Olschewski, Katzow
25–35

FISCHEREIGESCHICHTE

Strandfischer
Zur Geschichte des Fischereiwesens in den Seebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin
Dietrich Gildenhaar, Ahlbeck
36–40

MALEREI

Vom lauten zum leisen Kunstschaffen des Historienmalers Eckhard Buchholz in Stralsund
Eckhard Wendt, Remagen
Mit einer Schlussbetrachtung von PD Dr. Gerd-Helge Vogel, Berlin
41–45

Der Marinemaler „Schröder-Greifswald“. Vom Matrosen zum Künstler
Prof. Dr. Gerd Lorenz, Greifswald
46–47

BÜCHER

48

NACHRUF

Gottfried Loeck (1939–2022)
49–50